Aktuelles

Antiq. Büchermarkt

Unser nächster Antiquarischer Büchermarkt findet vom 10. bis 12. Oktober 2025 im Infozentrum Schlangenberg, Breinigerberg 95, statt. Bushaltestelle 42 und 61. Parkplätze sind am Haus. Die Öffnungszeiten sind am Freitag von 14.00 bis 17.00 Uhr, Samstag von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr und am Sonntag von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Das Angebot umfasst Bücher aus den Bereichen Romane und Erzählungen, klassische und neuere Literatur, Heiteres und Besinnliches, Jugendbücher, den verschiedensten Sachgebieten wie Sport,Lexika, Medizin, Kunst, Politik, Reise, Geschichte, Natur, Recht, Technik und vieles andere. Der Reinertrag ist für die kulturelle Arbeit des Eifel- und Heimatvereins bestimmt.

Blütenwanderung

Image

Blütenwanderung "Galmeiveilchen"

Blütenwanderung "Galmeiveilchen

Baum des Jahres 2025

Image

Roteiche

Mit Unterstützung der Stadt Stolberg pflanzt der Eifel- und Heimatverein jährlich den Baum des Jahres. 2025 ist es

die Roteiche.

Die aus Nordamerika stammende Roteiche ist von der „Baum des Jahres – Dr. Silvius Wodarz Stiftung“ zum Baum des Jahres 2025 gewählt worden. Damit wird eine Baumart geehrt, die im 17. Jahrhundert als Zierbaum nach Europa gebracht wurde. Inzwischen ist sie eine feste Größe in der Forstwirtschaft: Nicht zuletzt der Klimawandel sorgt dafür, dass die robuste, klimaresistente Roteiche immer häufiger in unseren Wäldern und Parklandschaften zu sehen ist. 

Im Herbst präsentiert sich die Roteiche in ihrer vollen Pracht: Die großen, spitzen Blätter des bis zu 35 Meter hohen Baumes – der deshalb auch Amerikanische Spitzeiche genannt wird – färben sich dann tiefrot. Dabei unterscheiden sie sich in Form und Farbe von ihren in Mitteleuropa verbreiteten Schwestern – der Stieleiche und der Traubeneiche – deren rund gebuchtete Blätter sich im Herbst grüngelb bis goldbraun färben.  

weiterlesen

Galmei verbindet - Grenzen überschreitend

Galmei verbindet – Grenzen überschreitend

Heribert Krickel vom frisch gegründeten Verein zur Förderung des Tourismus im deutschsprachigen belgischen Kelmis nahm im Januar 2020 Verbindung mit Heinrich Rüttgers, dem Vorsitzenden des Eifel- und Heimatvereins Breinig, auf. Im Rahmen seiner Ausbildung zum Fremdenführer in seiner Heimatgemeinde musste er eine Arbeit über das Naturschutzgebiet Schlangenberg in Breinig schreiben. Er erhielt dazu eine private Führung im Informationszentrum Naturschutzgebiet Schlangenberg und konnte auch mit entsprechender Literatur ausgestattet werden.

 

weiterlesen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.